Was steckt dahinter und wie erkenne ich es?
Stottern ist eine Redeflussstörung, bei der es zu Wiederholungen („Ka-ka-ka-tze“), Dehnungen („Kaaaaaninchen“) oder Blockaden (plötzlicher Sprechabbruch) kommt. Die Symptome treten häufig im Kleinkindalter auf, können sich zwischenzeitlich bessern oder dauerhaft bestehen bleiben. Für viele Betroffene – Kinder wie Erwachsene – ist Stottern emotional belastend und mit Unsicherheit im Alltag verbunden.

Wie wird sie therapiert?
In unseren logopädischen Praxen in Leipzig und Zwenkau unterstützen wir Sie mit modernen, wirkungsvollen Methoden. Ziel ist es, das flüssige Sprechen zu erleichtern und die Kommunikationsfreude zu stärken. Wir nutzen spezielle Sprechtechniken, Atemübungen und gestalten die Therapie in einem wertschätzenden, sicheren Rahmen. Eltern werden aktiv mit einbezogen, um auch zu Hause ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Der achtsame Umgang mit dem Stottern steht dabei immer im Mittelpunkt.
Vermuten Sie bei Ihrem Kind oder sich selbst Anzeichen von Stottern?
Wir sind für Sie da.