Was steckt dahinter und wie erkenne ich es?

Kinder mit einer phonologischen Störung haben Schwierigkeiten, die Regeln der Lautverwendung in der Sprache richtig anzuwenden. Obwohl sie bestimmte Laute eigentlich bilden können, ersetzen sie diese häufig durch andere („Tatte“ statt „Katze“) oder lassen sie ganz weg. Das führt dazu, dass das Gesagte für Außenstehende oft schwer verständlich ist. Im Gegensatz zur Artikulationsstörung liegt das Problem hier nicht in der Lautbildung, sondern in der fehlerhaften Anwendung sprachlicher Muster.

Wie wird sie therapiert?

In unseren Praxen in Leipzig und Zwenkau arbeiten wir spielerisch und kindgerecht daran, das Lautsystem korrekt aufzubauen. Durch Reime, Hörübungen, Bildergeschichten und gezielte Sprachspiele lernt das Kind, die Sprache bewusst wahrzunehmen und richtig anzuwenden. Ziel ist es, die Verständlichkeit der Sprache deutlich zu verbessern – und dabei Freude am Sprechen zu wecken.

Sie machen sich Sorgen wegen der Aussprache Ihres Kindes?

Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten – wir sind gern für Sie da.

Diesen Beitrag teilen

Kontaktieren Sie uns

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Gemeinsam zum Erfolg

Mit individuell abgestimmten Therapien und offenem Austausch schaffen wir gemeinsam beste Voraussetzungen für Ihren Erfolg.