Wenn Kinder Worte jedes Mal anders aussprechen.
Bei einer inkonsequenten phonologischen Störung zeigen Kinder keine einheitlichen Lautmuster – sie sagen das gleiche Wort jedes Mal unterschiedlich. Diese Störung ist selten, aber gut behandelbar. In unseren Praxen in Leipzig und Zwenkau bieten wir gezielte logopädische Hilfe, um die Verständlichkeit der Sprache spürbar zu verbessern.

Was ist eine inkonsequente phonologische Störung?
Im Gegensatz zu typischen Aussprachestörungen, bei denen Laute konstant ersetzt oder weggelassen werden, zeigt ein Kind mit dieser Störung eine große sprachliche Variabilität – das heißt:
- Dasselbe Wort wird bei jeder Wiederholung anders ausgesprochen
- Es gibt keine klaren Muster, wie Laute ersetzt oder vertauscht werden
- Die Aussprache wirkt verwirrend oder unvorhersehbar
- Die Sprachverständlichkeit leidet stark, obwohl das Kind inhaltlich oft viel sagen möchte
Beispiel: Das Wort „Banane“ kann beim gleichen Kind „Nane“, „Babane“ oder „Bane“ ausgesprochen werden – ohne erkennbares Muster.
Wie sieht die Therapie aus?
Unsere Therapie basiert auf der evidenzbasierten Methode der „Core Vocabulary Therapy“, die sich bei dieser Störung besonders bewährt hat. Dabei:
- Erarbeiten wir gemeinsam einen individuellen Grundwortschatz
- Trainieren wir gezielt eine konsequente und korrekte Aussprache dieser Kernwörter
- Fördern wir das Bewusstsein für Sprachmuster und schaffen Sprechsicherheit
Ziel ist es, die Sprache nachhaltig verständlicher zu machen und dem Kind eine stabile Grundlage für seine Kommunikationsfähigkeit zu geben.