Wenn Laute nicht richtig gebildet werden.
Kinder mit einer Artikulationsstörung (auch „Aussprachestörung“) haben Schwierigkeiten, einzelne Laute korrekt zu sprechen. Typisch sind z. B. das Lispeln („S“ wird zu „Sch“ oder „Th“) oder das Vertauschen, Auslassen und Ersetzen von Lauten wie K, G, S, Sch oder R.
In unseren logopädischen Praxen in Leipzig und Zwenkau unterstützen wir Kinder (und bei Bedarf auch Erwachsene) dabei, ihre Aussprache gezielt zu verbessern – spielerisch, empathisch und altersgerecht.

Woran erkennt man eine Artikulationsstörung?
Typische Anzeichen sind:
- Laute werden ausgelassen („Tatze“ statt „Katze“)
- Laute werden vertauscht („Lollade“ statt „Schokolade“)
- Laute werden ersetzt („Tuh“ statt „Kuh“)
- Lispeln (Fehlbildung von „s“)
- Unverständliche Sprache, obwohl Wortschatz und Satzbau altersgerecht sind
Wichtig: Eine unklare Aussprache kann sich auf das Selbstbewusstsein und den schulischen Erfolg auswirken – vor allem, wenn andere Kinder anfangen zu kommentieren oder zu lachen.
Unsere logopädische Therapie bei Artikulationsstörungen
In der Therapie fördern wir gezielt die Fähigkeit, Laute korrekt zu bilden und anzuwenden. Dabei achten wir auf:
- Mundmotorik und Lautbildung
- Hörwahrnehmung und Unterscheidung von Lauten
- Training in Silben, Wörtern, Sätzen und freien Gesprächen
- Transfer in den Alltag (z. B. Schule, Kita, Zuhause)
Wir arbeiten spielerisch und mit altersgerechtem Material, sodass die Kinder Spaß am Sprechen entwickeln und motiviert mitarbeiten.